
In Münster leben derzeit fast 300.000 Einwohner, zusätzlich beherbergt sie aber auch bis zu 40.000 Studenten. Auch einige Fachhochschulen haben hier ihren Sitz. Obwohl die Stadt auf eine über 1.200 Jahre lange Geschichte zurückblicken kann, ist sie dennoch jung geblieben.
Sowohl in dieser Stadt als auch im etwa 30 Kilometer entfernten Osnabrück wurden die Friedensverträge des Dreißigjährigen Krieges, der von 1618 bis 1648 andauerte, unterzeichnet. In den folgenden Jahrhunderten war die Stadt Münster ein sehr beliebtes Industrie- und Handelszentrum in Westfalen. 1990 trafen sich hier der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und der frühere sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse zu Gesprächen, die die Voraussetzungen für die Wiedervereinigung beider deutscher Staaten ebneten.
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges siedelten sich in der Stadt verschiedene Dienstleistungsunternehmen und Verlage an. Besonders sehenswert ist die Innenstadt Münsters, zu der neben dem Dom und der Lambertikirche auch die Patrizierhäuser rund um den Prinzipalmarkt und die Unterwasserkirche sowie eine Vielzahl weiterer historischer Gebäude gehören.
Der historische Ratssaal, in dem 1648 die Friedensverträge unterzeichnet wurden, kann ebenfalls besichtigt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit und schlendern nach Ihrem Event durch die Innenstadt Münsters. Diese bietet eine wunderschöne Kulisse.
Das Münsteraner Standesamt führt Trauungen sowohl im Lotharinger Kloster – unweit der Promenade gelegen -, aber auch im Freilichtmuseum Mühlenhof durch. Vielleicht gefällt es Ihnen ja, so zu heiraten, wie es vor 100 Jahren üblich war. Da die Kleidung, wie sie früher bei Hochzeiten getragen wurde, so kaum noch erhältlich ist, sollten Sie diese in einem speziellen Brautmodengeschäft oder bei einem Herrenausstatter kaufen bzw. auch eventuell online erwerben. Möchten Sie die Feierlichkeiten Ihrer Eheschließung eher urig gestalten, bietet das Mühlenhofmuseum ideale Möglichkeiten.
Immer mal wieder kommt es vor, dass nicht alle Verwandten zu den Hochzeitsfeierlichkeiten anreisen können. Das Standesamt der Stadt Münster geht mit der Zeit und hat im Trausaal des Lotharinger Klosters eine Webcam installiert, die Ihre Trauung auf Wunsch ins Internet überträgt. Auch Sie haben die Gelegenheit, Ihre Trauung später noch einmal via Webcam zu betrachten.
Eine ideale Location für Ihre Hochzeitsfeier, aber auch für jede andere Veranstaltung, ist das Torhaus in Münster. Dieses liegt nur etwa drei Kilometer vom Zentrum entfernt und besticht durch eine märchenhafte Kulisse. Historische Gebäude werden umrahmt von Blumenwiesen und Teichen. Hier können Sie sich und Ihre Gäste kulinarisch verwöhnen lassen.
Ein sehr beliebter Ort für Trauungen und anschließende Feiern ist auch das SportSchloss Velen. Die Gemeinde Velen liegt im westlichen Münsterland in direkter Nachbarschaft zum Ruhrgebiet. Zum SportSchloss gehört eine Orangerie, die eine prächtige Hochzeitskulisse bildet. In der Orangerie hat das Standesamt Velen ein Trauzimmer eingerichtet.
Die Schlosskapelle ist der ideale Ort für Ihre kirchliche Trauung. In dieser Kapelle finden bis zu 70 Personen Platz; ist Ihre Hochzeitsgesellschaft größer, kann auf die in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene katholische Kirche ausgewichen werden. Selbstredend können Sie im SportSchloss auch ein anderes privates oder geschäftliches Event ausrichten. Da die Lokation aber sehr gefragt ist, sollten Sie bereits einige Monate vorher Angebote einholen.
Kennen Sie das Schloss Nordkirchen? Dieses Gebäudeensemble wird auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet. Vielleicht haben Sie Lust, den schönsten Tag Ihres Lebens in diesen historischen Gemäuern zu verbringen? Oder möchten Sie Ihre Hochzeitsgäste lieber in ein Münsteraner Naherholungsgebiet „entführen“? Dann wäre die Region rund um den künstlich angelegten Aasee bestens geeignet.
Ein sehr beliebtes Ausflugslokal sind beispielsweise die Aasee-Terrassen, die Sie natürlich auch für Ihre Hochzeitsfeierlichkeiten buchen können. Unweit des Aasees liegt auch der Münsteraner Zoo, das Westfälische Pferdemuseum und das Planetarium. Der direkt an den Aasee angrenzende Park wurde im Jahr 2009 mit dem Titel „Schönster Park Europas“ ausgezeichnet. Er bietet eine wunderschöne Kulisse für Ihre Hochzeitsfotos, lädt aber auch zu Spaziergängen ein.
Das Münsterland ist deutschlandweit als Pferderegion bekannt. Was liegt also näher, als seine Hochzeit auf dem Rücken eines Pferdes zu feiern, sofern Sie und Ihr Partner passionierte Reiter sind oder es erlernen möchten? Ansonsten haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, eine Kutsche vorfahren zu lassen, die Sie beispielsweise von der Kirche oder vom Standesamt abholt.
Natürlich bieten sich in dieser Region noch eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten, eine stilvolle, zugleich aber auch romantische Hochzeit auszurichten. Besonders erwähnt seien das Schloss Möhler in Herzebrock-Clarholz, Haus Nottbeck in Oelde und das Schloss Rheda in Rheda-Wiedenbrück. Natürlich können Sie hier auch Veranstaltungen anderer Art durchführen.
Besonders bei Familien mit Kindern ist der Vierjahreszeitenpark in Oelde, in dem im Jahr 2001 die bis heute erfolgreichste Landesgartenschau Nordrhein-Westfalens ausgerichtet wurde, ein Besuchermagnet. Im zum Park gehörigen Restaurant Ulithi können Sie Ihre Hochzeitsfeier durchführen, nachdem Sie vielleicht standesamtlich in der Alten Vikarie Oelde-Stromberg und kirchlich in der Oelder St. Johanneskirche geheiratet haben.
Etwas außerhalb des Münsterlandes, genauer gesagt in unmittelbarer Nähe zur Stadt Bielefeld, liegt die Sparrenburg. Deren erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1256. Die Sparrenburg hat sich im Laufe der letzten Jahre zum beliebtesten Ausflugsziel der Bielefelder gemausert und kann auch für Hochzeitsfeiern und andere Events gebucht werden. Das Standesamt Bielefeld führt in diesen historischen Gemäuern auch Trauungen durch. Da die Termine aber sehr gefragt sind, müssen Sie rechtzeitig beginnen, Ihre Eheschließung auf der Sparrenburg zu planen.
Obwohl es im Münsterland und Ostwestfalen-Lippe einige Brautmodengeschäfte gibt, ist es doch lohnenswert, sich im Internet in verschiedenen Shops nach passender Mode für den hoffentlich schönsten Tag des Lebens umzuschauen. Denn einige Modelle werden online wesentlich günstiger angeboten als im Laden vor Ort.
Allerdings ist es beim Kauf in einem Onlineshop empfehlenswert, für eventuelle Umänderungsarbeiten eine versierte Schneiderin oder Näherin zur Hand zu haben. In manchen Geschäften vor Ort wird dieser Service gratis angeboten. In der Regel erhalten Sie im Brautmodengeschäft vor Ort auch farblich passende Schuhe sowie weitere Accessoires. Wer für den Kauf eines Brautkleides nicht allzu viel Geld investieren kann oder möchte, sollte sich nach einem bereits getragenen Modell umschauen.
Diese werden in der Regel wesentlich günstiger angeboten. Stöbern Sie durch verschiedene Auktionsplattformen – vielleicht haben Sie Glück und ersteigern ein wunderschönes Kleid, die passenden Accessoires und den Schmuck dazu. Einige Brautmodengeschäfte sind ebenfalls dazu übergegangen, bereits getragene Brautkleider zu einem günstigeren Preis weiterzuverkaufen. Fragen Sie einfach nach!
Wenn es Ihre Zeit zulässt, sollten Sie nach Ihrer Trauung noch einige Tage in Münster oder Ostwestfalen-Lippe verweilen. Hier gibt es so viel zu entdecken und bestaunen, sodass Sie kaum merken, wie schnell die Flitterwochen vergehen. Ansonsten können Sie aber auch vom Flughafen Münster-Osnabrück zu Ihrer ersten gemeinsamen Reise als frisch vermähltes Ehepaar aufbrechen.
Auf diesem Portal finden Sie online eine Vielzahl von Angeboten zur Planung und Organisation von Festen, Veranstaltungen, Events und Hochzeiten im Großraum der Stadt Münster, dem Münsterland und Westfalen!