Hochzeitsmessen

Hochzeitsmessen - Messen zu Hochzeiten in Münster, dem Münsterland und der Region Westfalen finden!

Münster ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen, die sich zwischen Dortmund und Osnabrück befindet. Vor allem junge Leute leben dort, um zu studieren. Die westfälische Stadt gilt als Fahrrad-Hochburg, die sehr stolz auf ihre gut ausgebauten Radwege ist.
In der Messehalle Nord der Halle Münsterland findet jedes Jahr die Hochzeitsmesse statt. Sie gilt als Verkaufs- und Informationsausstellung.

Das bedeutet, dass sich dort Brautpaare beraten lassen, diverse Häppchen probieren oder Angebote einholen können. Verschiedene Aussteller rund um das Thema Hochzeit präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen und verwöhnen die Besucher mit Live-Musik, Pralinen u.v.m.

Tickets und Anfahrt

Jedes Jahr findet die Münsteraner Hochzeitsmesse gegen Ende Januar statt. An einem Wochenende können Brautpaare mit ihren Trauzeugen, Eltern oder Freunden die neusten Trends rund um das Thema Hochzeit begutachten und sich Tipps und Tricks für die eigene Traumhochzeit einholen. Die Tickets dafür gibt es im Online-Shop oder an der Tageskasse. Ein Wochenend-Ticket ist preislich gesehen deutlich günstiger als zwei einzelne Tagestickets. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt!

Wer die Messe gerne an beiden Tagen besichtigen möchte und von außerhalb anreist, kann in einem der zahlreichen Hotels in der Nähe übernachten. Für jeden Geldbeutel gibt es das passende Hotel.
Die Anfahrt zur Messehalle ist dank der Autobahnen A 1 und A 43 denkbar einfach. Die Messehalle ist gut ausgeschildert und verfügt über eigene, kostenpflichtige Parkplätze. Der Flughafen Münster/Osnabrück ist in unmittelbarer Nähe und schließt an die genannten Autobahnen an. Von der City aus sind es lediglich 15 Gehminuten. Wer mit Bus und Bahn anreisen möchte, kann vom Hauptbahnhof aus eine der drei Buslinien zum Congress Centrum nehmen.

Aussteller vor Ort

Auf der Münsteraner Hochzeitsmesse steigt die Vorfreude auf die eigene Hochzeit. Die verschiedenen Aussteller vermitteln bereits jetzt das Gefühl, eine Braut oder ein Bräutigam zu sein. Die Aussteller stammen alle aus Westfalen und bringen viel Erfahrung im Hochzeitssegment mit. Besonders Bräute dürfen sich über 1000 Brautkleider freuen, die zum Anprobieren und Kaufen bereitstehen. Aber auch Bräutigame werden beim Anzugkauf bestens beraten. Neben der Garderobe finden Brautpaare alles, was sie für ihre Traumhochzeit benötigen. Darunter fallen nicht nur Einladungskarten und Tischdekorationen, sondern auch Juweliere, Reiseveranstalter oder Floristen.

So können Brautpaare an nur einem Wochenende ihre komplette Hochzeitsfeier planen. Verschiedene Fotografen stellen ihre Werke auf der Messe zur Schau. Damit kann sich das Brautpaar ein Urteil über die Künste des Fotografen bilden. Aber auch DJs und Band verwöhnen die Besucher mit Live-Musik. Probiert werden darf gerne an den Ständen diverser Caterer und Konditoren, die ihre leckeren Menüs und kunstvollen Hochzeitstorten ausstellen. Mit einem gemieteten Fahrwerk wie etwa einem Oldtimer oder einer Kutsche gelangt das Brautpaar sicher zum Trau Ort ihrer Träume.