Sie suchen noch den passenden Tanzkurs und die perfekte Tanzschule zur tänzerischen Sicherheit zu Ihrer Hochzeit in Münster in Westfalen sowie dem Münsterland?

Tanzschulen bieten spezielle Tanzkurse für Braut und Bräutigam an und garantieren so die Sicherheit auf dem Tanzparkett!

Hier finden Sie regionale Tanzschulen im Großraum von Münster, dem Münsterland und Westfalen!

Tanzschulen – Tanzkurse - Hochzeitstanz zu Hochzeiten in Münster, dem Münsterland und Westfalen finden!

Das Münsteraner Standesamt führt Trauungen sowohl im Lotharinger Kloster – unweit der Promenade gelegen -, aber auch im Freilichtmuseum Mühlenhof durch. Vielleicht gefällt es Ihnen ja, so zu heiraten, wie es vor 100 Jahren üblich war. Da die Kleidung, wie sie früher bei Hochzeiten getragen wurde, so kaum noch erhältlich ist, sollten Sie diese in einem speziellen Brautmodengeschäft oder bei einem Herrenausstatter kaufen bzw. auch eventuell online erwerben.

Möchten Sie die Feierlichkeiten Ihrer Eheschließung eher urig gestalten, bietet das Mühlenhofmuseum ideale Möglichkeiten. Obwohl es im Münsterland und Ostwestfalen-Lippe einige Brautmodengeschäfte gibt, ist es doch lohnenswert, sich im Internet in verschiedenen Shops nach passender Mode für den hoffentlich schönsten Tag des Lebens umzuschauen. Denn einige Modelle werden online wesentlich günstiger angeboten als im Laden vor Ort.

Allerdings ist es beim Kauf in einem Onlineshop empfehlenswert, für eventuelle Umänderungsarbeiten eine versierte Schneiderin oder Näherin zur Hand zu haben. In manchen Geschäften vor Ort wird dieser Service gratis angeboten. In der Regel erhalten Sie im Brautmodengeschäft vor Ort auch farblich passende Schuhe sowie weitere Accessoires. Wer für den Kauf eines Brautkleides nicht allzu viel Geld investieren kann oder möchte, sollte sich nach einem bereits getragenen Modell umschauen.

Diese werden in der Regel wesentlich günstiger angeboten. Stöbern Sie durch verschiedene Auktionsplattformen – vielleicht haben Sie Glück und ersteigern ein wunderschönes Kleid, die passenden Accessoires und den Schmuck dazu. Einige Brautmodengeschäfte sind ebenfalls dazu übergegangen, bereits getragene Brautkleider zu einem günstigeren Preis weiterzuverkaufen. Fragen Sie einfach nach!

Eine Hochzeit oder ein Fest ohne Musik? Absolut undenkbar. Musikalische Begleitung während der Trauung, Hintergrundmusik zum Sektempfang und eine versierter DJ am Abend – DIE Musik für eine Hochzeit oder ein Event in Münster gibt es nicht.

Mit dem Hochzeitstanz eröffnet das junge Ehepaar den ungezwungenen Teil der Hochzeitsfeier und spätestens ab jetzt sind Tanzmuffel tabu. In früheren Zeiten war der Hochzeitstanz bodenständig, volkstümlich bis derb, wurde vom Brautpaar angeführt, dem andere Paare folgten.

Heute ist der Eröffnungstanz meist ein Hochzeitswalzer, auch Brautwalzer genannt, obwohl viele Paare sich damit recht schwer tun. Das Brautpaar tanzt zunächst ganz allein, nach und nach kommen andere Gäste dazu.

Sie haben Ihren Hochzeitstanz in einer regionalen Tanzschule einstudiert! Dann heißt es: Parkett frei. - Wie gesagt: der erste Tanz gehört Ihnen. Als nächstes sollte die Braut ihren Vater und der Bräutigam seine Mutter auffordern. Dann kommen die beiden anderen Elternteile und die Trauzeugen dazu. So geht es im Schneeballsystem weiter; und die Tanzfläche wird sich schnell füllen. Die Partner tanzen wenige Minuten, trennen sich dann und fordern jeweils einen neuen Tanzpartner aus dem Publikum auf.